Kinderferienprogramm NB 2017001

Bericht der Ipf- und Jagst- Zeitung / August 2017

Jahreshauptversammlung am 1. April  2017

Vor der Versammlung fand in der St.-Barbara-Kapelle für die verstorbenen Mitglieder ein Gottesdienst statt. Er wurde vom Chor musikalisch umrahmt. Die Jahreshauptversammlung wurde mit den Liedern „Weit, weit weg“ und „Ein Bett im Kornfeld“ eröffnet. Geschäftsführer Anton Rettenmeier begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter Ehrenvorsitzender Franz Berger, weitere Ehrenmitglieder, Dirigentin Frau Kartak, sowie Bürgermeister Raimund Müller. Ein ganz besonderer Platz wurde einem Teil unseres Vereinslebens zugewandt, der uns immer wieder mit Trauer erfüllt und auch zum Innehalten anregt, der Verlust uns lieb gewordener Vereinsmitglieder die im vergangenem Jahr verstorben sind.

17 Hauptvers

Anton Rettenmeier nahm die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder vor. Die Ehrennadel in Bronze erhielten Maria Mayer und Thomas Hald, die Goldene Ehrennadel erhielten Irmgard Berger und Marieluise Suhm. Zum Ehrenmitglied wurde Roswitha Berger für ihre unermüdliche Tätigkeit im Verein und aktive Mitwirkung im Chor ernannt.

In den Vordergrund stellte Anton Rettenmeier die erfolgreiche Chorarbeit, die Zielrichtung und die weitere Entwicklung des Chores. Der Anspruch für die Chormitglieder ist nicht immer ganz leicht und erfordert gewisses Engagement und Solidarität. Wenn die Gemeinschaft aufgeschlossen ist gegenüber Veränderungen „Ja zu sagen zu etwas Neuem, vielleicht Unbekannten" dann sind wir auf dem richtigen und erfolgreichen Weg. Er lädt dazu ein, Freude zu haben am Singen, an den Liedern, an den Chorproben und diese Freude und Begeisterung, insbesondere auch nach außen zu tragen. Dafür ein ganz besonderer Dank für das Engagement im vergangenen Jahr an den gesamten Chor.

Anschließend fasste der zweite Vorsitzende Hubert Walter in seiner Ansprache die angenehme Vereinsarbeit zusammen. Gemeinschaft verbessert sich durch Aktivität, fördert das Selbstwertgefühl, motiviert Andere und trägt zur Dorfgemeinschaft bei. Gabi Ernsperger legte anschließend Rechenschaft über alle Einnahmen und Ausgaben der Vereinskasse ab. Schriftführerin Anne Weinschenk fasste im darauf folgenden Jahresrückblick alle Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins zusammen. Bürgermeister Müller bedankte sich für das Engagement der Vereinsmitglieder und für die Aktivitäten und Veranstaltungen – Feste sind Begegnungen und Identität.

Aktuelle Seite: Home Rückblick 2017