Home
Ja is den scho wieder Weihnachten ?? Bald !! Aber zuerst müssen wir noch etwas nachtragen:
Eröffnet wurde das adventliche Konzert in der von Kerzenlicht stimmungsvoll erhellten Barbara-Kapelle von Kindern mit dem Lied „Dicke rot Kerzen“. Gekonnt erklangen vom „Blechbläserensemble Tibilustrium“ die Weisen „Macht hoch die Tür“ und „Engel bringen frohe Kunde“. Mit dem Lied „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ erinnerte die Musica an den Zauber schneereicher Winter.
Mit Cello und Geige verstanden es Hannes und Marcelis die Herzen der Besucher zu gewinnen. So ertönten in der Barbara-Kapelle „The Little Drummer Boy“ und peruanische Weihnachtsmusik.
Nach gemeinsam mit den Besuchern gesungenen Liedern, empfing der Musikverein Jagstzell die Gäste mit weihnachtlichen Klängen im Freien. Trotz bitterer Kälte fand das Konzert so einen festlich beschwingten Abschluss. Viele Gäste nutzten anschließend die Gelegenheit sich bei einem kleinen Vesper und Glühwein in der Alten Schule gemütlich, in der oft hektischen Vorweihnachtszeit, zu treffen.
Die beim Konzert gesammelten Spenden von 800 Euro wurden am 25. Januar 2023 an das Ellwanger Hospiz übergeben.
Gabi Ernsperger, Generaloberin Sr. Judith Benz, Hospizleiter Bernhard Amma, Carmen Engelhard
Unser Scheunenfest 2023
Am letzten Juliwochenende fand auch in diesem Jahr wieder unser Scheunenfest statt. Dank zahlreicher Helferinnen und Helfer die auch beim Auf- und Abbau insgesamt eine Woche im Einsatz waren, konnten an beiden Tagen viele Besucher in gemütlicher Scheunenatmosphäre und angrenzendem Biergarten einen Platz zum Verweilen finden.
Zum Festauftakt am Samstag Abend gab es zahlreiche Hitzkuchen und weitere Leckereien für die Festgäste. Für die musikalische Stimmung in der Scheune sorgte Alleinunterhalter Dieter Gauß. Ein weiteres Highlight an diesem Abend war der tolle Auftritt der Tanzgruppe Jagsthüpfer des SV Jagstzell.
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst in der St. Barbara-Kapelle. Beim anschließenden Mittagessen, Kaffee und Kuchen konnten sich die Festbesucher kulinarisch verwöhnen lassen. Nachmittags fand ein spannendes Fußballspiel der G-Jugend des SV Jagstzell und SF Rosenberg statt. Später wurde beim politischen Dämmerschoppen des CDU Ortsverband Jagstzell mit den Gastrednern Winfried Mack (MdL), Christoph Konle (Kreisrat) und dem Jagstzeller Bürgermeister Patrick Peukert über Themen wie die Klinikreform diskutiert. Für einen gelungenen Festausklang sorgten akustik fellows und der starke Auftritt der Showtanzgruppe der Sternlesgarde Neunheim.
Ein besonderes Dankeschön gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz und viel Engagement wieder zu einem erfolgreichen und gelungenen Scheunenfest in Dankoltsweiler beigetragen haben.
Maibaum 2023
Am 29.04. wurde wieder ein Maibaum in der Ortsmitte von Dankoltsweiler errichtet. Im Vorfeld konnten in diesem Jahr dank vieler helfender Hände drei Kränze gebunden werden. Eine weitere Besonderheit sind die ehemaligen Schilder, die nach einer Restauration nun wieder den Stamm schmücken. Der Restauratorin Frau Clement gilt unser besonderer Dank!
Auf Initiative von Stefanie Müller und Barbara Ruck konnte auch ein Kindermaibaum, geschmückt mit Frühlingstieren, aufgestellt werden.
Im Anschluss ans Maibaumstellen fand eine Hocketse rund um das Backhaus statt.
Viele Hände, schnelles Ende
Hauptversammlung 2023
Vor dem Feiern und Ehren steht das Gedenken. Und so gedachten die Mitglieder des Gesangvereins Dankoltsweiler bei einem Gottesdienst in der St. Barbara-Kapelle der verstorbenen Mitglieder aus den vergangenen Jahren.
Im Vereinsheim begrüßte Vorstandsmitglied Gabi Ernsperger bei der Generalversammlung dann die aktiven und passiven Mitglieder, Bürgermeister Patrik Peukert, sowie die anwesenden Gäste.
Einen besonderen Platz nahm die Ehrung von Mitgliedern ein, die sich um den Verein verdient gemacht haben. Die Vereinsehrennadel in Bronze erhielten Renate Rettenmeier und Michael Gärtner. Mit der silbernen Vereinsehrennadel ausgezeichnet wurde Edeltraud Berger. Monika Schmötzer erhielt die goldene Ehrennadel. In ihrem Bericht sprach Gabi Ernsperger vom Schwung und der Freude bei den Chorproben. Dabei ging sie besonders auf die positiven Auswirkungen des Vereinslebens hinsichtlich gesellschaftlicher Isolation ein. Hierdurch sei besonders die soziale Komponente des Vereinslebens zur Geltung gekommen.
Außerdem dankte sie für das Engagement der gelungenen Sanierung des Vereinsheims im vergangenen Jahr. Besonderer Dank galt hierfür Anton Rettenmeier für seinen großen Einsatz, Bürgermeister Peukert für die Unterstützung der Gemeinde. Mit dem Zitat, „Viele Hände, schnelles Ende“ dankte sie den Frauen des Vereins für die Reinigung des Vereinsheims nach der Sanierung.
Auch Bürgermeister Peukert sprach seinen Dank an den Verein für die Unterstützung in Form von 320 Stunden Eigenleistung aus. Besonders hob er den unermüdlichen Einsatz von Anton Rettenmeier hervor, der mit 120 Stunden vollen Einsatz zeigte. Ohne das Engagement des Vereins wäre das alles nicht möglich gewesen.
Das letzte große Ereignis, ein adventliches Konzert in der Barbarakapelle am 18. Dezember 2022 erbrachte eine Spende von 800 Euro, welche dem Hospiz in Ellwangen zugutekommt.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Änderung der Vereinssatzung § 16, welche eine Eindrittelmehrheit aller Vereinsmitglieder bei Wahlen erfordert. Wird diese nicht erreicht, muss innerhalb von vier Wochen eine zweite Versammlung mit den gleichen Tagesordnungspunkten einberufen werden. Um in Zukunft mit einer Sitzung beschlussfähig zu sein, beantragte der Verein eine Satzungsänderung, in der bei Wahlen jede Mitgliederzahl beschlussfähig ist. Einstimmig wurde die Änderung beschlossen.
Anton Rettenmeier und Bürgermeister Peukert führten durch die anschließenden Wahlen. Cordula Tuscher, Carmen Engelhard und Regina Handschuh wurden für die Vorstandschaft gewählt. Der Beirat der Frauen besteht in Zukunft aus: Renate Rettenmeier, Thekla Schwarz, Anne Weinschenk, Monika Schmötzer und Christine Rettenmeier.