Jahreshauptversammlung am 22.03.2014
Bevor die Versammlung vom Geschäftsführer eröffnet wurde, fand in der St. Barbara-Kapelle für die verstorbenen Mitglieder ein Gottesdienst statt. Er wurde vom Chor musikalisch mir drei Liedern umrahmt. Anton Rettenmeier stellte in seiner Ansprache die erfolgreiche Zukunft des Chores in den Vordergrund. Das vergangene Jahr war arbeitsreich und zielgerichtet auf den Chor und seine Aufgaben. Lösungen waren gefragt und mussten umgesetzt werden. Anton R. dankt dem Chor für seinen Einsatz und die Begeisterung am Singen. Sein Dank geht auch an Frau Kartak, die Dirigentin, für ihre Souveränität und überreicht ihr ein Weinpräsent. Dankesworte gingen auch an die Vorstandschaft, die sehr gut und jung besetzt ist, und dem Beirat für das Engagement und den Einsatz. Dank vieler freiwilliger Helfer hat Dankoltsweiler wieder einen Dorfbrunnen. „Stillstand bedeutet Rückschritt“. Damit dies nicht eintritt, bleibt der der Chor Musica auch in diesem Jahr sehr aktiv. Im Oktober wird es ein Konzert anlässlich des 90jährigen Jubiläums des Vereins geben. Gastchor ist „Neue Töne“ aus Neunheim. Er bittet die Vereinsmitglieder um Unterstützung. Sieht dem Projekt aber dennoch wieder zuversichtlich entgegen, da Musica wieder viele neue Sängerinnen und Sänger willkommen heißen durfte.
Die Bronzene Ehrennadel erhielten Lisa Zeller und Marga Merz. Nicht anwesende Geehrte waren Michael Berger, Claus Berger, Johannes Feifel und Ursula Gummert. Cäcilia Berger erhielt die Goldene Ehrennadel und wurde als Ehrenmitglied ernannt. Ebenfalls erhielt Josef Gärtner sen. die Ehrennadel des Eugen-Jaekle-Chorverband für 40 Jahre aktive Sängertätigkeit.
Anschließend fasste Hubert Walter, 2. Vorsitzender, in seiner Ansprache die über 30 Chorproben, das Konzert mit über 400 Besuchern und das Chorwochenende und weitere Veranstaltungen mit Chorbeiträgen zusammen. Er empfindet es als wichtig, die Sängerinnen und Sänger und deren Gemeinschaft in Mittelpunkt zu stellen. „Wer sich einbringt lebt bewusster und glücklicher“ so Hubert Walter. Ihm persönlich helfen dazu Texte der Lieder.
Gabi Ernsperger legte anschließend Rechenschaft über alle Einnahmen und Ausgaben der Vereinskasse ab. Schriftführerin Carmen Engelhard ließ nochmals alle Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr anhand von Bildern Revue passieren. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Bürgermeister Müller beantragt und von den Mitgliedern einstimmig erteilt. Frau Bettina Kartak, die Chorleiterin sieht den Chor auf einem guten Weg und wünscht allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2014.
Bei den Wahlen stellte sich erneut Hubert Walter als 2. Vorsitzender auf. Die Mitglieder wählten ihn erneut auf 2 Jahre. Schriftführerin Carmen Engelhard wurde ebenfalls auf 2 weitere Jahre gewählt. Der Beirat musste teilweise neu besetzt werden. Verabschiedet wurden Gerlinde Wunder und Christine Mack mit einem Blumenstrauß. Neu gewählt wurde Wolfgang Kling. Der Beirat stellt sich nun wie folgt auf: Michael Rettenmeier, Klaus Fauser, Josef Schwarz, Markus Rettenmeier, Claus Berger, Markus Zeller, Wolfgang Kling, Monika Schmötzer und Inge Walter
Das Amt der Kassenprüfer wurde neu besetzt. Lisa Zeller und Irmgard Berger legten ihr Amt nieder. Neu ernannt dafür wurden Günter Schmid und Cornelia May.
Zum Schluss dankte Hubert Walter allen Mitwirkenden und für das entgegengebrachte Vertrauen der Vereinsmitglieder.