Aktuelles
Termine
Sonntag, 18. Mai 2025
Benefizkonzert zu Gunsten der
Renovierung der Barbara-Kapelle
Montag, 26. Mai 2025
Mitgestaltung des Gottesdienstes zum Flurgang
Barbara-Kapelle Dankoltsweiler
Beginn: 18:30 Uhr
Generalversammlung
Am 24.02.2025 fand die diesjährige Generalversammlung des Gesangvereins Dankoltsweiler statt.
Vor der Versammlung wurde in einem Gottesdienst in der St. Barbara-Kapelle der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Vorstandsmitglied Gabi Ernsperger begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder, Bürgermeister Patrick Peukert, die Chorleiterin Frau Krieger, die Ehrenmitglieder und alle anwesenden Gäste.
Bei der anschließenden Totenehrung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht, insbesondere Hans Feifel und Wilhelm Schlosser.
Einen besonderen Platz nahm die Ehrung der Mitglieder ein, die sich um den Verein verdient gemacht haben. Die Vereins-ehrennadel in Bronze erhielten an diesem Abend Kreszentia Helmle, Christine Rettenmeier, Markus Rettenmeier, Marlis Seckler und Anna Weinschenk. Mit der goldenen Vereinsehrennadel ausgezeichnet wurde Josef Engelhard. Er ist darüber hinaus auch zukünftiges Ehrenmitglied.

Josef Engelhard, Markus Rettenmeier, Anna Weinschenk, Bürgermeister Patrick Peukert, Christine Rettenmeier, Gabi Ernsperger, Marlis Seckler, Carmen Engelhard, Kreszentia Helmle, Regina Handschuh
In ihrem Bericht sprach Gabi Ernsperger darüber, dass die Chorproben auch im vergangenen Jahr regulär stattfinden konnten und gut besucht waren. Die Herausforderungen rund um die Konzertabende im April, das Scheunenfest im Juli und weitere verschiedene Auftritte wurden von unserem Chor im zurückliegenden Jubiläumsjahr von Allen mit Bravour gemeistert, was mit Stolz erfüllt. Gabi Ernsperger drückte in diesem Zusammenhang ihren Dank an alle Beteiligten aus. Aktuell zählt der Chor 35 aktive Sängerinnen und Sänger, die Spaß und Freude am Singen haben. Als kommende Chorprojekte stehen das gemeinsame Benefizkonzert mit dem Jagstzeller Kirchenchor zugunsten der Sanierung der St. Barbara-Kapelle und das Herbstsingen in der Scheune in Dankoltsweiler mit verschiedenen Gastchören im Fokus.
Cordula Tuscher legte im Anschluss den tadellosen Kassenbericht vor. Die Prüfung durch die Kassenprüferinnen Cornelia May und Hiltrud Wagner ergab keine Beanstandungen.
Im Bericht der Schriftführerin Regina Handschuh spiegelten sich nochmals alle Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins wider.
Die Chorleiterin Lilli Krieger dankte für die angenehmen und erfolgreichen Singstunden. Die Zusammenarbeit mit dem Chor bereite ihr stets Freude. Im Anschluss wurde ein Blumenstrauß an Frau Krieger durch Gabi Ernsperger überreicht.
Im Rahmen der Aussprache kam es zu keiner Äußerung.
Die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft nahm Bürgermeister Patrick Peukert vor, bevor er im Vorfeld die bedeutsamen Zukunftsthemen in der Gemeinde ansprach.
In diesem Jahr wurde eine Änderung der Vereinssatzung notwendig. Die vorgeschlagene Neufassung wurde von allen Anwesenden per Handzeichen öffentlich einstimmig beschlossen.
Bürgermeister Patrick Peukert und Vorstandsmitglied Carmen Engelhard führten durch die anschließenden Wahlen. In einer geheimen Abstimmung wurden Markus Mack als zukünftiges Mitglied der Vorstandschaft für den Bereich Veranstaltungen und Regina Handschuh für zwei weitere Jahre als Mitglied der Vorstandschaft - Bereich Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Der Beirat der Frauen wurde einstimmig in folgender Besetzung gewählt: Stefanie Müller, Christine Rettenmeier, Renate Rettenmeier, Monika Schmötzer und Susanne Spang.
Im Anschluss an die Wahlen wurden den ausscheidenden Beiratsmitgliedern Carmen Engelhard, Thekla Schwarz und Anna Weinschenk für ihre zahlreichen Verdienste durch die Vorstandschaft gedankt und ein Präsent überreicht. Carmen Engelhard wurde darüber hinaus auch für ihr Engagement im Rahmen der Vorstandschaft in den letzten 11 Jahren ein großes Dankeschön ausgesprochen.
Gabi Ernsperger bedankte sich in ihrem Schlusswort bei Bürgermeister Patrick Peukert stellvertretend für die Gemeinde Jagstzell für deren Unterstützung und lud alle Anwesenden zum weiteren Verweilen ein.
Kinderfasching in der Alten Schule Dankoltsweiler
Am vergangenen Samstag, 22.2.25 verwandelte sich die Alte Schule in Dankoltsweiler in eine bunte Faschingswelt unter dem Motto "Monsterparty". Viele toll kostümierte Kinder folgten der Einladung und kamen mit ihren Eltern vorbei.


Den Anfang machten die Kinder im Kindergartenalter. Im Anschluss eroberten die älteren Kinder die Tanzfläche.
Zur Monsterparty gab es viele Leckereien und Highlights wie Auftritte der Jagsthüpfer und ein Narrenbaum, der mit Unterstützung einiger Dorfbewohner auch in diesem Jahr in der Dorfmitte aufgestellt wurde.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben.
Wir wünschen Allen weiterhin eine frohe fünfte Jahreszeit!

Advent ist ein Leuchten - Konzert der Musica Dankoltsweiler bei Kerzenschein

Am zweiten Advents-Sonntag (8.12.24) versetzten wir die Gäste unseres Adventskonzertes in der St. Vitus Kirche bei Kerzenschein in eine lichterfüllte vorweihnachtliche Stimmung. Begleitet wurden wir vom Brass-Quintett des Musikvereins, das auf der Empore für eine schöne und abwechslungsreiche Bereicherung sorgte.
Nach einer kurzen Einstimmung mit einem Gedicht sangen wir unter der Leitung von Lilli Krieger zum Auftakt das Lied "Es ist für uns eine Zeit angekommen", das den meisten unserer Zuhörer durch die Sternsinger bekannt gewesen sein dürfte. "Advent ist ein Leuchten" folgte im Anschluss, ehe der Musikverein die Stücke "Rondeau", "Ich steh an deiner Krippe hier" und "O Freude über Freude" zum Besten gab. Mit unseren stimmungsvollen Liedern "Schöne Weihnachtszeit", "Weihnacht bedeutet so viel" und "Mitten in der Nacht" sorgten wir für weitere musikalische Glanzlichter für unsere Gäste.
Alle Kirchenbesucher wurden eingeladen, gemeinsam die Lieder "Macht hoch die Tür" und "Maria durch ein Dornwald ging" zu singen, was zu einer ganz besonderen gemeinschaftlichen Stimmung beitrug. Das Lied "Was ich dir wünsche" bildete den passenden Abschluss. Zwischen unseren Liedvorträgen sorgte eine vorgetragene Geschichte zum Nachdenken und Schmunzeln.
Nach dem Dank an alle Beteiligten folgten im Anschluss viele unserer Gäste unserer Einladung und verweilten mit uns bei Glühwein und Punsch noch auf dem Kirchplatz.
Herzlichen Dank für Ihr Kommen und Zuhören!

Kinder schmücken Dorfmitte
Auch in diesem Jahr haben Kinder aus Dankoltsweiler zu Beginn der Adventszeit mit selbst gebastelten Anhängern einen Christbaum für die Dorfmitte geschmückt. Neben dem großen Baum erstrahlt der Kinderbaum während der Advents- und Weihnachtszeit nun am Kirchplatz.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt der Familie Erhard, die uns auch in diesem Jahr einen wunderschönen Baum gespendet hat.
1.000 Euro für die Marienpflege Ellwangen
Beim Gottesdienst zum 100-jährigen Bestehen des Gesangverein Dankoltsweiler am 28. Juli 2024 wurden im Rahmen der Kollekte durch die Gottesdienstbesucher 500 Euro gespendet. Diese Summe wurde vom Jubiläumsverein auf insgesamt 1.000 Euro verdoppelt und der Marienpflege Ellwangen überreicht. Der Betrag wird den Kindern und Jugendlichen der Marienpflege in vielen Bereichen und für viele Aktionen zugute kommen.
Carmen Engelhard und Gabriele Ernsperger von der Vorstandschaft des Gesangverein Dankoltsweiler und Pfarrer Harald Golla überreichten dem Verwaltungsleiter der Marienpflege Frank Schönherr die Spende.



Der Gesangverein Dankoltsweiler feierte 2024 sein hundertjähriges Jubiläum. Als kleine Ortschaft, mit knapp 300 Einwohnern, sind wir stolz auf die Leistung unseres Vereins in den vergangenen einhundert Jahren.
Unser Jubiläum haben wir mit vielen lieben Besuchern, Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Gönnern gefeiert.
Nähere Infos und Bilder finden Sie unter Aktuell - Jubiläum. Viel Spaß beim stöbern.


